


Zentrale Stadtteillage ++ 200 m² Bürofläche im Dresdner Westen zur Miete
Objektbeschreibung
Zur Vermietung steht eine ca. 200 m² große Bürofläche, die sich im 2. Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses (Baujahr 1996) mit Tifegarage befindet. Im Gebäude befinden sich Büros, Wohnungen, Läden sowie die Städtische Bibliothek.
Die aktuell leerstehende Mietfläche ist aufgeteilt in 4 Zimmer, einem Serverraum sowie einer kleiner Teeküche und kurzfristig beziehbar. Bei Interesse kann der Teppichbelag durch Vinylware ersetzt werden.
Es können für Mitarbeiter Tiefgaragenplätze angemietet werden.
Ausstattung
* 4 Zimmer, 1 Serverraum und kleine Teeküche
* Teppichboden
* Bürobeleuchtung
* getrennter Sanitärbereich
* Sonnenblendschutz
* Brüstungskanäle
* Nadelfilz
* Datenverkabelung des Mieters kann in den Brüstungskanälen verlegt werden
* Tiefgaragenstellplätze für Mitarbeiter anmietbar
Sonstige Angaben
Baujahr: 1996
Befeuerung/Energieträger: Gas
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Energiekennwert: 90,1 kWh/(m²*a)
Hinweis: Fehlende Angaben zum Energieausweis gemäß Energiesparverordnung 2014 ( EnEV ) begründen sich durch Nichtangabepflicht bei Denkmalschutzobjekten, Grundstücken, nichtbeheizbaren Immobilien oder wurden bisher trotz Aufforderung gegenüber dem Auftraggeber nicht zur Verfügung gestellt.
Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger Bearbeitung von Daten, Bildern und Informationen übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben, ebenso wenig für die Lieferfähigkeit des Angebotes bei Vermietung bzw. Verkauf. Bitte beachten Sie hierzu unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen die Sie unter www.der-immo-tip.de einsehen können.
Objektdaten
- Objektnummer
- 62286
- Objektart
- Bürofläche
- Baujahr
- 1996
- Verfügbar ab
- ab sofort
Flächen
- Bürofläche
- ca. 201,00 m²
- Gesamtfläche
- ca. 201,00 m²
Preise
- Miete pro m²
- 8,50 €
- Nebenkosten
- 2,81 €
Details
- Befeurung
- Gas
Energieausweis
Der Energieausweis liegt zum Besichtigungstermin vor.
- Energieausweistyp
- Liegt noch nicht vor.
Lage
Die Immobilie befindet sich im Stadteil Dresden Cotta in zentraler Lage.
Der Standort ist verkehrstechnisch sehr gut gelegen. Mehrere Straßenbahn- und Buslinien erschliesen den Stadtteil (Haltepunkte sind fußläufig gelegen). Die Autobahnauffahrt erreicht man innerhalb weniger Autominuten. In der Nachbarschaft befinden sich das historische Rathaus, dass Einkaufszentrum "Frosch" sowie das Gymnasium Dresden-Cotta.
Cotta ist ein Stadtteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und liegt im gleichnamigen Stadtbezirk. Der Stadtteil Cotta befindet sich im Dresdner Westen, etwa vier Kilometer vom Stadtzentrum, der Inneren Altstadt, entfernt. Benachbarte Stadtteile sind Briesnitz im Nordwesten, Leutewitz im Westen, Gorbitz im Südwesten, Löbtau im Südosten und die Friedrichstadt, die bereits zu den Dresdner Vorstädten zählt, im Osten. Im Norden wird der Stadtteil durch die Elbe begrenzt; auf der anderen Stromseite liegen Übigau und Kaditz.
Nahe der Grenze zwischen Cotta und der Friedrichstadt kreuzen sich zwei große Straßenverkehrsachsen Dresdens. Die Hamburger Straße verläuft in Ost-West-Richtung und stellt die wichtigste Verbindung zwischen Dresden und Meißen dar. Als linkselbische Talstraße und B 6 führt sie unter dem Namen Meißner Landstraße weiter in den Nordwesten Dresdens, zum Beispiel in die Ortschaft Cossebaude und zur in Kemnitz gelegenen Autobahnanschlussstelle Dresden-Altstadt an der A 4. Weitere wichtige Straßen, die in Cotta ihren Ausgang nehmen, sind die Warthaer Straße in Richtung Podemus und Ockerwitz, die Rudolf-Renner-Straße nach Löbtau sowie die Steinbacher Straße im Süden des Stadtteils in Richtung Gompitz.
Im innerstädtischen Nahverkehr wird Cotta von drei Straßenbahn- und vier Buslinien der Dresdner Verkehrsbetriebe erschlossen. Die Straßenbahnlinien 1 und 12 beginnen westlich in Leutewitz und führen direkt über die Hamburger Straße beziehungsweise über einen Umweg über Löbtau zum Postplatz in der Innenstadt. Die von Gorbitz im Südwesten ausgehende Straßenbahnlinie 2 erschließt den Süden Cottas mit dem Hebbelplatz und kreuzt an der Pennricher Straße die Linie 12.
Grundrisse

Ansprechpartner
Haben Sie noch Fragen an uns?
Direkter Kontakt zu unserem Ansprechpartner!